Die Kunst des Yoga ist über 5000 Jahre alt und stammt aus Indien. Sie entwickelte sich lange vor dem Erscheinen Buddhas und bestand bereits vor jedem philosophischen System.
Das Wort Yoga leitet sich aus dem Sanskrit (alte indische Sprache) ab und bedeutet Joch, anspannen, verbinden - Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden, die Harmonisierung des Menschen in sich.
Zu den wichtigsten Vorstellungen im Yoga gehört die Erkenntnis, dass alle Dinge im Universum zusammenhängen.
Auf diesen Weg hin zur Einheit von Geist, Körper und Seele sind acht Stufen zu durchlaufen:
Die Beschreibungen von Samadhi stimmen zum Teil mit religiösen Erfahrungen aus anderen Kulturen überein, deshalb wird Yoga fälschlicherweise oft als Religion bezeichnet.
Yoga ist jedoch keine Religion, da es weder die Zugehörigkeit zu einer Kirche oder einem Glauben, noch die Hingabe an irgendeine Philosophie verlangt.
Stattdessen zeigt Yoga uns Wege auf um unsere persönliche Entwicklung in allen Lebensbereichen zu fördern.
YOGA-ENTSPANNUNG UND ACHTSAMKEIT
Dieser Tag bringt uns mit Hatha Yoga Körperübungen und Entspannungsübungen zu Ausgeglichenheit und Ruhe zurück.
Achtsamkeit ist eine wesentliche Richtung der Meditationspraxis. Wenn Gedanken oder Gefühle entstehen, werden sie weder ignoriert noch unterdrückt man analysiert oder beurteilt ihren Inhalt nicht. Stattdessen wollen wir sie, absichtlich betrachten, ohne zu bewerten, wie sie von Moment zu Moment als Ereignisse im Feld des Gewahrseins entstehen.
YOGA AM MORGEN MIT REINIGUNGSÜBUNGEN
Mit Yoga und Entspannungsübungen den Tag beginnen, Reinigungs- und Atemübungen sind ein wichtiger Bestandteil am Morgen. Ausgeglichen und gelassen kann dann der Tag beginnen. Bitte direkt vor dem Unterricht nichts essen.
ZEN-YOGA
Eine uralte Form des Yoga wurde von dem Yogi Boddhisvaha von Indien angepasst an die Kampfkunst der buddistischen Zenklöster
in China – meist dynamische Übungen bringen uns in tiefere Sphären unseres Körpers, um innere Ruhe zu finden, die zu Beginn und
am Ende in eine Meditation mündet.
YOGA & ENTSPANNUNG MIT MANTREN
Körper, Geist und Seele einfach mal „baumeln lassen“. Mit Asanas (Körperübungen) wird begonnen und Entspannung geendet außerdem bereiten wir uns mit einzelnen Klängen oder Klangfolgen auf
das Mantrasingen – eine Meditationsform des Yogas mit vorgegebenen Sanskrittexten vor, die uns einen Raum in uns und zu uns selbst neu erschaffen hilft.
Die Seminare sind für jeden geeignet - auch ohne Vorkenntnisse!
Bitte Matte, eine Decke, warme Socken und lockere Kleidung mitbringen.