Traditionsgemäß unterscheidet man vier Hauptarten des Yoga:
Zusätzlich zu diesen vier großen "Pfaden" gibt es noch andere Formen des Yoga, so zum Beispiel Hatha Yoga, Pranayama-Yoga oder Mantra-Yoga. Eine genaue Unterscheidung all dieser Yogaformen würde jedoch zu weit führen.
So unterschiedlich nämlich die einzelnen Formen des Yoga auch sein mögen, sie vereinigen sich schließlich alle in einem Punkt und sind eigentlich nicht strikt voneinander zu trennen.
Spricht man vom Yoga meint man meist Hatha Yoga - es ist das Yoga der Physis, der Körperarbeit.
Hatha Yoga ist ein System von vorbeugenden und therapeutischen Übungen, befasst sich mit Hygiene, Ernährung, körperlichen Übungen, Atemtechnik, Medation und Entspannung.
Symbolisch gesprochen lehrt Hatha Yoga die Art und Weise, wie Sonne und Mond durch die Beherrschung des Atems vereint werden können.
Das heißt, das wir die Gegensätze, die Polaritäten wahrnehmen und ausgleichen lernen.
Jede Übung hat ihr spezielles Ziel und sollte nicht nur als Körperübung gesehen werden, sondern eher als Technik zur Kontrolle des Körpers durch den Geist.
Hatha Yoga kann als Ausgleich dienen und uns helfen, ein Bewusstsein für unseren Körper und unsere Lebensumstände zu entwickeln.
Die Übungen des Hatha Yoga bestehen aus Elementen wie: